Aktuelles nach Themen
37 bis 48 von 48 Beiträgen.
Fotografie
| 28.11.2017 | 37
Mitarbeiter Portraits
Mitarbeiter-Portraits für Jahreberichte und das Internet sind allgegenwärtig. Aber gefallen die Bilder auch den Abgebildeten?
Videoproduktion
| 10.08.2017 | 38
25 Jahre bildsprache.ch
Nicht die aufregendste, profitabelste, nein für mich eine der berührendsten Produktions-Erfahrungen aus dem Jahr 2000.
Videoproduktion
| 03.04.2017 | 39
Russische Revolution
Ein Beitrag für die Tagesschau auf SRF über die Ausstellung zum Thema Russische Revolution in Bern.
Fotografie
| 19.02.2017 | 40
Takumar 2.8/105mm
Ein neuer, kurzer Beitrag zu einem "alten Objektiv".
Videoproduktion
| 08.02.2017 | 41
Novartis Web-Cast
Für die Firma Kilchenmann AG (angereist bin ich als Kameramann mit zwei HD-SDI Ausrüstungen) wurde ein Novartis-Kaderanlass weltweit via Internet erfolgreich verbreitet.
Multimedia
| 15.01.2017 | 42
Solothurner Biertage
Im 2017 finden die 15. Biertage Solothurn statt. Die neue Internetseite bedient optisch zum ersten Mal alle, vom PC- bis zum Handy-User.
Videoproduktion
| 14.01.2017 | 43
Staatsbesuch China
Unterwegs für SRF. Als Kameramann an den offiziellen Medienanlässen in Bern .. diesmal ohne Eklat (-:
Videoproduktion
| 04.12.2016 | 44
QiGong Lehrmittel DVDs
Nach einer ersten Serie DVDs für das Dao QiGong aus Bern sind nach den Dreharbeiten im August 2016 weitere 3 Produktionen kurz vor der Fertigstellung.
Videoproduktion
| 28.11.2016 | 45
Trump vs. Clinton
Unterwegs für RTS. Die Wahlnacht im Berner Kornhaus, organisiert von der US-Botschaft, wurde länger - das Resultat anders als erwartet.
Fotografie
| 02.10.2016 | 46
"Alte" Objektive
Eine neue Foto-Galerie mit Bildern, entstanden mit Objektiven, die mindesten 30 jährig sind.
Fotografie
| 17.09.2016 | 47
Pentax-Zoom Jg. 1980
Es hat mich interessiert, ob eine "alte Zoom-Linse" im Vergleich zu sehr guten Festbrennweiten einigermassen bestehen kann.
Fotografie
| 02.08.2016 | 48
Vivitar Serie1 24-48mm
Ein neues "digitales" vs. ein altes "analoges" Zoom-Objektiv. Trifft die Behauptung "jetzt neu und viel schärfer, weil für digital optimiert" zu?